Die Methode der Veraschung von Schädlingen ist in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft ein seit langem sich bewährendes Mittel zur Regulierung befallener Kulturen.
Wenn Sonne und Mond vor dem Stier stehen ist der passende Moment der Veraschung der Varroa. Nach dem Abkühlen des Feuers wird die Asche dynamisiert und anschliessend gleich ein erstes Mal in die Völker eingebracht.
Wahrend der Zeit des Abkühlen der Feuerglut werden die Zwei Hornpräparate "Kiesel" und "Kuhmist" besprochen und deren Ausbringung dargestellt.
Datum: Dienstag, 27. Mai, 11:30h - ca.18h
Kurskosten: 150.- ( incl. z`Vieri und Getränke)
An diesem Tag öffnet das schön gelegene Atelier Liestal seine Tür und gibt Einblicke in seine lebendige Vielfalt. Dieser Anlass findet statt in Verbindung mit dem "Gedenkjahr Rudolf Steiner 100".
Mit stündlicher Führung zu den Bienen und/oder Demonstrationen zu den Bewegungen des Wassers.
Datum: Samstag, 21. Juni, 13h - 17h
Der Grillplausch, an dem sich die wesensgemässen Imker der Schweiz treffen und vernetzen!
Ebenso findet im Vorfeld der "Tag der offenen Tür" statt, zu dem die Imker herzlich willkommen sind.
Datum: Samstag, 21. Juni, 17h - 21h
Datum: Samstag, 20. September, 13h - ca.17h
Kosten: 70.-
Dieser Tag ist für Absolventen des Imkerkurses und gibt Raum und Zeit, um entstandene Fragen im Sinne einer "wesensgemässen Bienenhaltung" zu besprechen.
Datum: Samstag, 25. Oktober, 13h - ca. 17h
Kosten: Auf Spendenbasis
In diesem Kurs wenden wir uns einerseits vertiefend dem Phänomen der sechseckigen Struktur der Bienenwaben zu, andererseits wird die Gewinnung und Weiterverarbeitung von Wachs besprochen und dargestellt.
Datum: Samstag, 1. November, 10h-13h und 14h-17h
Kurskosten: 150.- (incl. Materialien, Mittagessen und Getränke)
Datum: Samstag, 15. November, 13h - ca.17h
Kosten: 70.-