Das Veraschen der Varroamilbe

Die Methode der Veraschung, das Verbrennen von Schädlingen ist in der biologisch-dynamische Landwirtschaft ein seit langem sich bewährendes Mittel zur Regulierung befallener Kulturen.

Wenn die Sonne und der Mond vor dem Sternzeichen des Stiers stehen, ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um die Varroamilbe zu veraschen. Nach dem Abkühlen der Asche wird diese dynamisiert und anschliessend gleich das erste Mal in die Völker eingebracht.

Während der Zeit des Abkühlens werden die zwei Hornpräparate "Kiesel" und Kuhmist" besprochen und deren Ausbringen dargestellt. Die Anwendung dieser beiden Präparate sind zu einer "Demeter"-Zertifizierung Voraussetzung.

Datum: Freitag, 19. Mai, 9:30h - 12:30h und 13:30h - 16:30h

Kurskosten: 150.- 

 

Rückblick Bienenjahr 2023

Wie ist das vergangene Bienenjahr verlaufen? Was hat sich wie und warum gezeigt? 

Dieser Tag wendet sich an Absolventen des Imkerkurses und gibt Raum und Zeit, um 

entstandene Fragen im Sinne einer "wesensgemässen Bienenhaltung" zu besprechen.

Datum: Samstag, 21. Oktober, 13h - ca.17h

Kosten: 80.-

 

Den ätherischen Bildekräften auf der Spur

Immer mal wieder vernehmen wir den Begriff der ätherischen Bildekräfte, die auf Erden das Stoffliche mit dem Leben vereinen. Doch wer-was-wie sind diese Stoffe und Leben zeugende Kräfte?

Wie kann ich mich den Äusserungen der ätherischen Bildekräfte erlebend annähern?

Mit den Möglichkeiten der bildenden Kunst begeben wir uns auf Spurensuche und versuchen so,

den Begriff der "ätherischen Bildekräfte" mit Inhalt zu füllen.

Datum: Samstag, 28. Oktober, 10h-13h und 14h-17h

Kurskosten: 150.-

 

Bienenwachs

In diesem Kurs wenden wir uns einerseits vertiefend dem Phänomen der sechseckigen Struktur der Bienenwaben zu, andererseits wird die Gewinnung und Weiterverarbeitung von Wachs besprochen und dargestellt.

Datum: Samstag, 11. November, 10h-13h und 14h-17h

Kurskosten: 150.-